J.S. Bach, „Johannespassion“

 

J. S. Bach, „Johannespassion“

 

Stefanie Wüst   –   Sopran
Susanne Langner   –   Alt
Thomas Volle   –   Tenor
Tobias Berndt   –   Bass

Berliner Kantorei, Sinfonietta 92

Leitung: KMD Günter Brick

 

16.03.2013   20:00h      Sophienkirche, Berlin Mitte

 

http://www.grunewaldgemeinde.de

J.S. Bach, „Johannespassion“

 

J. S. Bach, „Johannespassion“

 

Stefanie Wüst   –   Sopran
Susanne Langner   –   Alt
Thomas Volle   –   Tenor
Tobias Berndt   –   Bass

Berliner Kantorei, Sinfonietta 92

Leitung: KMD Günter Brick

 

17.03.2013   18:00h      Grunewaldkirche Wilmersdorf

 

http://www.grunewaldgemeinde.de

„Ich kann nicht mehr“ – Händels Jephta in Braunschweig

 

St. Aegidien, Braunschweig
G.F. Händel, „Jephta“

Nach Bach’schem „Weihnachtsoratorium“ in Braunschweig im letzten Jahr diesmal die Partie des Heerführers Jephta im gleichnamigen Oratorium von Händel – zum ersten Mal überhaupt für mich. Eine tolle Partie, alles drin, sehr abwechslungsreiche Arien! Das hat richtig Spass gemacht, vollbesetzte Kirche, super Kollegen und richtig schöne Musik – ich hoffe sehr, die Partie kommt noch ein paar Mal in Zukunft, dann gerne auch auf Englisch.

Meine persönlichen Highlights nach dem ersten Mal Jephta: die Arien „Öffne, du dunkles Grab, den Schlund“ und „Tragt sie, Engel, sanft mit euch“ – ein Traum! Und natürlich das Accompagnato „Tiefer, und tiefer nur zerreißt dein Mut, ach, deines Vaters blutend Herz“ … „Ich kann nicht mehr“…

Niedersächsische Musiktage 2012

 

Niedersächsische Musiktage 2012

Ein Erlebnis! Danke für 4 wunderschöne Tage mit dem elbipolis Barockorchester, Dorothee Mields und Matthias Jahrmärker. Ein wirklich spannendes und wunderschönes Programm mit u.a. „Il Combattimento“ von Monteverdi und „Le Lagrime d’Erminia“ von Marini. Freu mich auf den Radio-Mitschnitt!

Debüt als Don Ottavio am Landestheater Coburg

 

Landestheater Coburg
W.A. Mozart, „Don Giovanni“, Don Ottavio

Mein Don Ottavio Debüt! Und ein weiterer Schritt, erste größere Gastpartie an einem deutschen Theater – fühlt sich gut an!
Auch wenn es auch insofern eine neue Erfahrung ist, dass ich erst in die Endproben eingestiegen bin, wo das Stück soweit schon steht. D.h. ich lerne durch Zuschauen und wenige eigene Proben, BO gabs nur eine für mich. Meine Premiere war dementsprechend sehr aufregend…! Lief gut, aber alles „fliegt an einem vorbei“, so viele Dinge, die in einem Moment zusammenkommen – spannende Erfahrung.
Und dass Mozart wohl immer eine Herausforderung bleibt, hat sich wieder einmal bestätigt…:) Freue mich sehr auf die nächsten Vorstellungen!

Don Ottavio

Don Ottavio

 

Fotos

Gaetano Donizetti, ”Enrico di Borgogna“ (1818)

Gaetano Donizetti, ”Enrico di Borgogna“ (1818)

Libretto:   Bartolomeo Merelli

 

Regie:   Clara Svärd
Bühne und Licht:   Clive Leaver
Kostüme:   Anna Kjellsdotter
Licht:   Jimmy Ström
Maske:   Katrin Wahlberg
Edition:   Anders Wiklund
Vocal Coach:   Peter Berne

Enrico   –   Kinga Dobay (mezzosopran)
Elisa   –   Rebecca Rasmussen (sopran)
Guido   –   Thomas Volle (tenor)
Pietro   –   Markus Pettersson (tenor)
Gilberto   –   Christian Oldenburg (baryton)
Brunone   –   Ludvig Lindström (bass-baryton)
Nicola   –   Peter Nyqvist (tenor)
Geltrude   –   Christina Nilsson (sopran)

Männerchor
Orchester der Vadstena-Akademien

Dirigent:   Olof Boman

 

20.7.2012   19h   Schloss Vadstena (Schweden) PREMIERE
22.7.   16h
23.7.   19h
25.7.   19h
26.7.   19h
28.7.   19h
29.7.   16h
31.7.   19h
1.8.2012   19h
3.8.   19h
4.8.   19h
6.8.   19h
7.8.   19h

 

Vadstena-Akademien, „Enrico di Borgogna“, 2012

G. Donizetti, „Enrico di Borgogna“ - Thomas Volle (Guido) ⓒ Markus Gårder

G. Donizetti, „Enrico di Borgogna“ - Thomas Volle (Guido) ⓒ Markus Gårder

Fotos

J.S. Bach, „Weihnachtsoratorium“, Kantate VI

 

J.S. Bach, „Weihnachtsoratorium“, Kantate VI

 

Barbara Kind   –   Sopran
Thomas Volle   –   Tenor

Marienkantorei Berlin
Orchester

Leitung:   Marie-Louise Schneider

 

6.1.2013   10.30h   Spandauer Marienkirche, Berlin

F. Hensel, „Oratorium nach Bildern der Bibel“

 

Fanny Hensel
Kantate „Hiob“ (1831)
„Oratorium nach Bildern der Bibel“ (1831)

 

N.N.   –   Sopran
N.N.   –   Alt
Thomas Volle   –   Tenor
N.N.   –   Bass

Kantorei der Stiftskirche
Camerata viva Tübingen

Leitung:   Ingo Bredenbach

 

24.11.   20h   Stiftskirche Tübingen

„Musik aus Berlin“, Werke von Crüger, Ebeling, Camerer, Henningsen u.a.

 

„Musik aus Berlin“, Werke von Crüger, Ebeling, Camerer, Henningsen u.a.

Festakt der Stadt Berlin

 

Nathalie Siebert   –   Sopran
Alexandra Lachenmann   –   Sopran
Joachim Stegmann   –   Alt
Ulrich Weller   –   Alt
Thomas Volle   –   Tenor
Stephan Gähler   –   Tenor
Martin Backhaus   –   Bass
Amnon Seelig   –   Bass

Marienkantorei Berlin
Orchester

Leitung:   Marie-Louise Schneider

 

28.10.2012   17h   St. Nicolaikirche, Berlin

„Musik aus Berlin“, Werke von Crüger, Ebeling, Camerer, Henningsen u.a.

 

„Musik aus Berlin“, Werke von Crüger, Ebeling, Camerer, Henningsen u.a.

Stadtjubiläumsgottesdienst

 

Nathalie Siebert   –   Sopran
Alexandra Lachenmann   –   Sopran
Joachim Stegmann   –   Alt
Ulrich Weller   –   Alt
Thomas Volle   –   Tenor
Stephan Gähler   –   Tenor
Martin Backhaus   –   Bass
Amnon Seelig   –   Bass

Marienkantorei Berlin
Orchester

Leitung:   Marie-Louise Schneider

 

28.10.2012   10.30h   St. Marienkirche, Berlin